08642 - 59 63 136
info@landler-immobilien.de

Frühlingsweg 22
83236 Übersee a. Chiemsee

10 - 17 Uhr
Montag bis Freitag

Wohnungsübergabe: Was muss der Vermieter beachten?

15. Februar 2021
maurice-williams-tPX992SVljo-unsplash

Nicht selten entstehen bei der Rückgabe der Wohnung am Ende eines Mietverhältnisses Probleme zwischen Mieter und Vermieter. Was, wenn die Wohnung in einem miserablen Zustand ist? Welche Arbeiten kann der Vermieter vom Mieter verlangen?

Grundsätzlich ist der Mieter verpflichtet, die Wohnung in dem Zustand zurückzugeben, in dem er sie zu Mietbeginn vom Vermieter erhalten hat. Dabei sollte der Zustand der Wohnung bei Übergabe mit den Angaben im Übergabeprotokoll bei Einzug abgeglichen werden“, empfiehlt Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorstand von Haus & Grund Bayern.

So können Verschlechterungen, Schäden oder Veränderungen einfacher erkannt werden. Zudem hat der Mieter die Wohnung besenrein zu übergeben. Das bedeutet, dass er die Wohnung sauber und aufgeräumt hinterlassen und grobe Verunreinigungen entfernen muss. Bäder und Toiletten müssen beispielsweise gewischt werden. „Eine Renovierungspflicht des Mieters bei Auszug besteht demgegenüber nur dann, wenn eine entsprechende Pflicht mietvertraglich wirksam vereinbart wurde“, erklärt der Vorstand von Haus & Grund Bayern. 

Andernfalls muss der Mieter weitere Instandsetzungsarbeiten oder Schönheitsreparaturen nur dann durchführen, wenn diese durch Gebrauch entstanden sind, der nicht mehr vertragsgemäß war. So beispielsweise bei großen Löchern in der Wand oder übermäßig stark verkratzten Boden durch Haustiere. 

„Grundsätzlich gilt also, dass der Mieter die Schäden zu beseitigen hat, die nicht durch einfache Malerarbeiten behoben werden können. Denn dann kann auch nicht davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem Schaden um eine einfache und übliche Abnutzung handelt“, fasst Dr. Kirchhoff zusammen.

Haus & Grund bietet umfassenden Service rund um die Immobilie – von der kostenlosen Beratung für Mitglieder bis zum günstigen Versicherungsschutz. In Bayern gibt es 105 Haus & Grund-Vereine, die die Interessen von über 140.000 Mitgliedern – Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Bayern – vertreten. Die bayerischen Haus & Grund-Vereine sind unter dem Dach des Landesverbandes Haus & Grund Bayern zusammengeschlossen. Der Landesverband engagiert sich in Politik und Gesellschaft, damit die Interessen der privaten Eigentümer etwa in Gesetzgebungsverfahren gehört werden. Haus & Grund Bayern ist Mitglied von Haus & Grund Deutschland. Dem Dachverband in Berlin gehören über die 22 Landesverbände etwa 900 Haus & Grund-Vereine sowie rund 1,25 Mio. Mitglieder an.

Ihr Ansprechpartner

rsz_beate_landler-4

Beate Kopp-Landler
Frühlingsweg 22

83236 Übersee a. Chiemsee
Telefon: 08642 – 59 63 136
Mobil: 0172 – 841 48 80
E-Mail: info@landler-immobilien.de

Weitere Beiträge

14. Oktober 2022

Die große Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ startet in die Jubiläums-Saison. Gemeinsam mit zigtausenden Päckchenpacke-rinnen und -packern aus ganz Bayern bereitet die internationale Hilfs-organisation humedica schon zum zwanzigsten Mal Kindern in Not eine ganz besondere Weihnachtsfreude. Landler Immobilien ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei.

9. Juni 2022

Die Energiepreise steigen immer weiter. Gas und Öl sind begehrte und knappe Güter. Die goldenen Zeiten, in denen wir hemmungslos Energie verbrauchen konnten, sind vorbei. Die nächste Nebenkostenabrechnung wird viele Mieter hart treffen. Was können Sie als Vermieter für Ihre Mieter tun, um diese vor horrenden Nachzahlungen zu schützen bzw. vorzubereiten?