Päckchenpacker gesucht: Landler Immobilien beteiligt sich an „Geschenk mit Herz“

Seit 2003 freuen sich zehntausende Kinder in Not auf ihr persönliches Weihnachtspäckchen aus Deutschland. Für viele von ihnen ist es das erste Geschenk ihres Lebens. Die Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ der bayerischen Hilfsorganisation humedica e. V. in Zusammenarbeit mit Sternstunden e. V. und Bayern 2, macht es möglich. Heuer wieder mit dabei: Landler Immobilien, Übersee.
Keine Haftung der WEG bei nicht ordnungsgemäß ausgeführten Sanierungsmaßnahmen

Die Wohnungseigentümergemeinschaft kann Beschlüsse fassen, um Handlungsgrundlagen zu schaffen. Sind in einer Einheit Feuchtigkeitsschäden vorhanden, kann der Verwalter aufgrund gefasster Beschlüsse entsprechende Sanierungsarbeiten im Gemeinschaftseigentum in Auftrag geben. Werden die Arbeiten nicht vollständig ausgeführt und vom Verwalter ursprünglich gefasste Beschlüsse nicht weiterverfolgt, bleiben Mängel bestehen. Fordert der betroffene Eigentümer jetzt Schadensersatz von der Gemeinschaft, geht er leer aus, (…).
Entscheidung des BVerfG zur Grundsteuer – Chance zur Einführung eines einfacheren und nachvollziehbaren Bewertungssystems nutzen!

Unerwartet kommt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Bewertungsgrundlage der Grundsteuer nicht: Die Vorschriften zur Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer sind verfassungswidrig. Es müssen neue Bewertungsregeln geschaffen werden, da die alten Einheitswerte zu erheblichen Ungleichbehandlungen führen.
Heizsaison: Zahlreichen Kaminöfen droht die Stilllegung

Abends gemütlich am knisternden Feuer sitzen – diese Vorstellung ist verlockend. Alte Kaminöfen stoßen jedoch verhältnismäßig viel Feinstaub aus. Bei Kaminöfen, die die Umwelt zu sehr belasten, besteht nun die Gefahr, dass sie zum Jahresende stillgelegt werden.
Energieausweis: Handlungsbedarf für viele Immobilieneigentümer

Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) des Jahres 2007 wurde die Verpflichtung zur Erstellung eines Energieausweises für Gebäude eingeführt. Energieausweise haben grundsätzlich eine Gültigkeit von zehn Jahren ab Ausstellungsdatum. Somit besteht für viele Immobilieneigentümer jetzt Handlungsbedarf. (…)
Starkregen: Schutzvorkehrungen können Schäden verhindern

In den vergangenen Wochen kam es in Bayern vielerorts zu schweren Gewittern mit heftigem Starkregen. Durch Starkregen kann in kurzer Zeit so viel Regen fallen, dass Straßen unter Wasser gesetzt werden. Das kann verheerende Schäden nach sich ziehen. Deshalb sollten Immobilieneigentümer die notwendigen Schutzvorkehrungen noch vor dem nächsten Starkregen treffen.
BGH: Bauunternehmer muss Kosten für privates Sachverständigengutachten selbst tragen

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein von einem Bauherrn in Auftrag gegebenes Sachverständigengutachten es nicht rechtfertigt, dass der beklagte Bauunternehmer auch ein Sachverständigengutachten in Auftrag gibt. Auch wenn der Bauunternehmer einen möglichen Prozess gewinnt, könne er deshalb nicht die Kosten für sein privates Sachverständigengutachten vom Bauherrn verlangen. Darauf weist Beate Kopp-Landler, 2. Vorsitzende von Haus & Grund Traunstein, hin.
BGH: Keine Gewährleistungs- und Rückzahlungsansprüche bei „Schwarzarbeit“

Wird ein Teppich verlegt oder eine Wand neu gestrichen, bestehen weder Gewährleistungs- noch Rückzahlungsansprüche, wenn Handwerker und Auftraggeber vereinbart haben, dass teilweise „schwarz“ gezahlt werden soll. In einem vor dem Bundesgerichtshof verhandelten Fall wurde ein Teppich verlegt.
Wann darf der Vermieter die Wohnung besichtigen?

Eine Regelung im Mietvertrag, dass der Vermieter generell und uneingeschränkt ein Recht zum Betreten der Mietwohnung hat, ist unwirksam. Ein Vermieter darf aber auf die Besichtigung der vermieteten Wohnung bzw. des vermieteten Hauses bestehen, wenn er einen triftigen Grund hierfür hat. Ein triftiger Grund liegt beispielsweise vor, wenn der Vermieter die Immobilie verkaufen will, die Wohnung einem potenziellen Nachmieter zeigen möchte oder wenn Heizkostenverteiler und Wasseruhren abgelesen werden müssen.
Focus-Spezial: Landler Immobilien zählt zu den besten Maklern Deutschlands

Focus-Spezial „Immobilienatlas 2017″ vergleicht Miet- und Kaufpreise für Häuser und Wohnungen in 100 Städten und gibt Prognosen für künftige Entwicklungen. Außerdem untersucht das Magazin 15 Regionen detaillierter und hinterfragt, wo sich ein Kauf lohnt – neben den großen Standorten finden hier auch kleinere Städte wie Braunschweig, Erlangen, Münster oder Ingolstadt Berücksichtigung.
Auszeichnung für „Landler Immobilien“: Best Property Agents 2017

Auch in diesem Jahr wurde die Fa. „Landler Immobilien“ aus Übersee von der Zeitschrift Bellevue mit dem Qualitätssiegel „Bellevue Best Property Agents 2017“ ausgezeichnet.
Arbeitszimmer zuhause? Höhere Steuerersparnis möglich!

Hat man sich in der eigenen Wohnung ein Arbeitszimmer eingerichtet, kann man unter Umständen die hierdurch entstehenden Aufwendungen – z.B. Schuldzinsen, Absetzung für Abnutzung – bis zu einem Betrag von 1.250 Euro bei der Steuererklärung angeben und so die Einkommensteuer senken. Nutzen mehrere, zum Beispiel Ehepartner, dieses Arbeitszimmer gemeinsam, mussten sie sich bisher den Höchstbetrag von 1.250 Euro teilen. Durch eine Rechtsprechungsänderung des Bundesfinanzhofs ist dies nun nicht mehr notwendig.